Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
herzlich Willkommen auf unserer Webseite. Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Arbeit. Bei Fragen, Anregungen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an uns. Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen, auf Ihre Impulse, auf Diskussionen und auf viele Menschen vor Ort, die mit uns Sozialdemokratie gestalten wollen.
Vorsitzender Ralf Schifferdecker
Der Kreisehrenvorsitzender Gerd Teßmer feierte seinen 80. Geburtstag
Der Kreisvorsitzende Markus Dosch und sein Stellvertreter Jonas Weber überbrachten aus diesem Anlass die besten Grüße des gesamten Vorstandsteam und einen gefüllten Geschenkkorb mit Produkten aus dem Weltladen.
Gerd Teßmers Verdienste sind in der SPD immens - Stadtrat, Kreisrat, langjähriger Kreisvorsitzender und Mittglied des Landtags.
Die vielen ehrenamtlichen Aufgaben, wie z. B. in der AWO, begleitete er mit großer Disziplin und Leidenschaft und stellte sich stets den großen Herausforderungen. Als Landtagsabgeordneter war er Vorsitzender des Arbeitskreises Ländlicher Raum, agrarpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion und Fraktionsbeauftragter für Bundeswehrangelegenheiten. Als Kreisbeauftragter des Volksbundes setzt er sich weiterhin für die deutsche Kriegsgräberfürsorge ein und unterstütze viele Jahre die Reservisten.
Bereits 54 Jahre ist er Vorsitzender der SPD Binau.
Auch in der Deutschen Olympischen Gesellschaft Odenwald-Tauber, beim Verein KZ-Gedenkstätte Neckarelz und bei der Pfadfindergruppe "Silberreiher" Eberbach war in verantwortlichen Positionen aktiv. Ausgezeichnet wurde er mit vielen Ehrenzeichen - von der goldenen Ehrennadel des Gemeindetags in Baden-Württemberg bis zum Bundesverdienstkreuz erster Klasse, welches er 2005 verliehen bekam.
Mit Herzblut und Überzeugung engagiert sich der frühere Realschulehrer auch ehrenamtlich. Er warb und wirbst stets für das bürgerliche ehrenamtliche Engagement. Wir sind froh, dass wir mit Gerd Teßmer einen wahren Sozialdemokrat in unseren Reihen haben.
Herzlichen Glückwunsch!
Foto: Jubilare, Oberbürgermeister Julian Stipp, Fraktionsvorsitzender und MdL a. D. Georg Nelius sowie der geschäftsführende Vorstand
Die Vorsitzende Gabriele Teichmann begrüßte die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Große Kreisstadt Mosbach mit Neckarzimmern in der Gaststätte Lakis Farm in Mosbach zur Mitgliederversammlung recht herzlich.
Ihr besonderer Gruß galt den zu ehrenden Mitgliedern, sowie Oberbürgermeister Julian Stipp, dem SPD-Fraktionsvorsitzenden Georg Nelius, SPD-Stadträtin Ursula Gregori, und den Stadträten Michael Haag und Hartmut Landhäußer.
Bei der Begrüßung betonte die Vorsitzende Gabriele Teichmann, dass es bei den aktuellen Krisen auf der Welt, der Ausgang der Wahlen in Amerika und dem Scheitern der Bundesregierung es unerlässlich ist, sich für die Demokratie aktiv einzusetzen.
Zu Beginn der Versammlung gedachte man den verstorbenen Mitgliedern Reinhard Gast und Erhard Maßholder.
In seinem Grußwort berichtete Julian Stipp über Themen der Kreispolitik. Dabei ging er darauf ein, dass durch die Lage der Kliniken und dem Bundesteilhabegesetz man im Neckar-Odenwald vor großen Herausforderungen im Jahr 2025 stehe. Eins ist jedoch klar, dass die medizinische Versorgung der Bevölkerung und das selbstbestimmte Leben von Menschen mit Behinderung auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten nicht leiden darf.
„Dass ihr heute so zahlreich vertreten seid, macht unsere Mitgliederversammlung zu einem echten Dreikönigstreffen der Bauland-SPD und zum idealen Rahmen für die Ehrung 16 langjähriger Mitglieder unseres Ortsvereins für ihren teilweise jahrzehntelangen Einsatz“, so der Vorsitzende Joachim Peters bei seiner Begrüßung. Über 30 Personen waren seiner Einladung ins SVO-Sportheim in Osterburken, darunter Erhard Kolesinski, der schon 50 Jahre aktiv dabei ist, der SPD-Kreisvorsitzende Markus Dosch, SPD-Kreisrat Ralph Gaukel sowie seine Vorgängerin und langjährige Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion, Heide Lochmann. Ein besonderer Gruß, verbunden mit besten Genesungswünschen, ging an Herbert Hodel im Schlierbacher Krankenhaus.
Vor den Ehrungen und dem Abendessen war eine umfangreiche Tagesordnung zu bewältigen, darunter der Bericht des Vorstands zur Arbeit des Ortsvereins im vergangenen Jahr sowie von Kreisrat Ralph Gaukel zu Kreistag, Kreishaushalt und Kreisumlage. Die Stadträte Ralph Gaukel und Klaus Vogel blickten gemeinsam auf das erfolgreiche RIO-Jubiläum zurück und erläuterten die Pläne zur verstärkten Zusammenarbeit der fünf Bauland-Kommunen. Beide betonten die Notwendigkeit, in diesen Prozess nicht nur die Verwaltungen, sondern vor allem auch die Bürgerinnen einzubeziehen. Der SPD-Ortsverein verfüge nicht nur über die nötige Struktur für diese Schlüsselaufgabe, sondern mit der Bauland-Tour auch über ein in Jahren bewährtes Instrument.
Kreisvorsitzender Markus Dosch freute sich über die starke Vertretung des Ortsvereins Bauland und insbesondere Osterburkens durch Leon P. Köpfle (stv. Vorsitzender), Bianca Joseph (Schriftführerin) und Anna Cunningham (Beisitzerin) im Kreisvorstand und erläuterte organisatorische Details des Bundestagswahlkampfs. Für die Versammlungsteilnehmer bedankte sich abschließend Klaus Vogel bei Joachim Peters für die Übernahme des Vorsitzendenamtes, die gute Vorbereitung und professionelle Leitung der Mitgliederversammlung sowie bei allen Teilnehmern für ihr Kommen und die rege Beteiligung an der Arbeit und der Diskussion.
Die SPD Buchen besuchte mit der Reihe „wahrgenommen - wir fragen nach“ das Bezirksmuseum.
Der Vorsitzende des Bezirksmuseums Dr. Wolfgang Hauck versuchte in aller Kürze alle Angebote und Aktivitäten der Vorstandschaft und allen ehrenamtlich Engagierten aufzuzeigen. Die Vielfältigkeit nicht nur in der Anzahl der Ausstellungen und Exponaten können an einem Tag gar nicht alle entdeckt werden. Daher ist es gut, dass dort mit den drei Säulen strukturiert gearbeitet wird. Neben den Themenblöcken Bauland-Odenwald und die Römer ist einer der Schwerpunkte die buchener Persönlichkeiten.
Dass im Buchener Museum nicht zu Stillleben betrachtet werden, sondern auch vieles lebendig mit den Geschichten der Betreuerinnen und Betreuer der Ausstellungen begleitet wird, begeisterte vor allem den SPD-Ortsvereinsvorsitzenden Markus Dosch.
„Wir widmen uns den geistigen Erben, die Buchen hervorgebracht hat, erklären wie der Mensch sich mit der Bodensituation verhält, wie im Bauland oder im Odenwald und wir können erklären, wie die Römer es schafften die Grenzen so gerade zu bauen“, so Dr. Wolfgang Hauck.
Wir haben gewählt - Philipp Hensinger ist nicht unser Direktkandidat für den Wahlkreis Odenwald-Tauber, sondern auch unser Vertreter auf der Landesliste in Baden-Württemberg.
Somit gehen wir mit einem der jüngsten Kandidaten bei der Bundestagswahl ins Rennen und freuen uns sehr auf die kommenden Wochen.
Eine gerechte Steuerpolitik, faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen, starke Familien, Investitionen in die Zukunft und ein unterstützender Sozialstaat sind seine Themenschwerpunkte.
Mit ihm zusammen wollen wir mehr Netto für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, mehr für Familien und stabile Renten. Wir wollen mehr Investitionen in die Wirtschaft, für mehr Wachstum. Wir wollen ein Deutschlandfonds und einen Made-in-Germany-Bonus.
Jetzt ist die richtige Zeit für die SPD.
Sozialdemokratischer Frauenstammtisch
Das Thema ist aktueller denn je. Auch bei der jetzt stattfindenden kurzfristigen Bundestagswahl werden die Frauen unterrepräsentiert sein. In einer Zeit, in der Männer Idiologien verbreiten, mit denen Frauen das Recht auf Selbstbestimmung genommen werden soll, ist das sehr schade. Wir haben uns in Deutschland das Recht auf selbstbestimmtes Leben hart erkämpft. Frauen sollen entscheiden können, wie sie ihr Leben gestalten. Im Moment meint man, dass viele Politiker die sich jetzt um Spitzenämter bewerben, gerade das verhindern wollen. Abschaffung des Bürgergeldes schadet alleinerziehenden Frauen als erstes. Bis heute gibt es den garantierten Kita Platz nicht. Oft sind Kita Plätze nicht leistbar. Frauen leiden unter Gewalt, innerhalb und außerhalb der Familie. In Frauenhäuser müssen Frauen einen Eigenanteil zahlen. Wie soll sich da eine Frau mit Ihren Kindern aus Ihrem Martyrium befreien? Und sind nicht auch die Frauen diejenigen, die sehen müssen, wie sie mit dem Geld zurecht kommen bei immer steigenden Lebensmittelpreisen? Uns geht es bei unserem Sozialdemokratischen Frauenstammtisch darum uns zu vernetzten. Herausfinden, wo hier im Neckar-Odenwald-Kreis die Frauenthemen sind. Deshalb freuen wir uns über jede interessierte Frau. Fragen beantworten wir euch über die SPD Buchen (Mailadresse: markus.dosch@spd-buchen.de). Der nächste Stammtisch findet am 16.01.2025 um 19 Uhr in Walldürn in der Pizzeria Noi Due statt. Wir organisieren auch gerne Mitfahrgelegenheiten. Einfach bei uns melden.
Bild v. l. n. r.: Torsten Fahrbach (stellvertretender Ortsvereinsvorsitzender, 25-jähriges Jubiläum), Reinhold Goisser (40-jähriges Jubiläum), Markus Dosch (Kreisvorsitzender)
Beim Jahresabschluss der SPD Buchen blickte der Ortsvereinsvorsitzende Markus Dosch mit seinem Stellvertreter Torsten Fahrbach auf das vergangene Jahr zurück und ehrte langjährige Mitglieder.
Zuerst bat Markus Dosch um eine Gedenkminute zu Ehren von Horst Bauch, Antje Queisler, Gunter Ahlfänger und Dietmar Gerlach ein, welche alle in diesem Jahr verstorben sind und dass man ihre Persönlichkeiten und ihr Engagement nicht nur im Ortsverein vermissen werde.
Weiter fuhr er mit einem Jahresrückblick auf die große Politik fort, die geprägt war von Bauernprotesten, neu gegründeten Parteien, den Kriegen und Unruhen in der Ukraine und in Israel, Hochwasserkatastrophen, den Wahlen in der USA, dem Ampelbruch und einem immer stärker geprägten Rechtsruck in der Gesellschaft.
06.02.2025, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr Bürgersprechstunde - Wo drückt der Schuh?
08.02.2025, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr Tour de Buche
08.02.2025, 10:00 Uhr Politischer Brunch mit Saskia Esken